Impressum, Datenschutz & Cookies
Impressum
Inhaber der Website:
Jürgens Stadtmetzg
Moosmahdstrasse 24a
6850 Dornbirn
T 05572 22811
metzg@juergens-stadtmetzg.at
www.juergens-stadtmetzg.at
UID-Nummer: ATU47593901
Design:
Haselwanter Grafik_und Design
www.haselwanter.cc
Technische Umsetzung:
.NETengine GmbH
www.netengine.at
Haftungsausschluss:
Die Erstellung und Pflege dieser
Homepage erfolgt mit größtmöglicher
Sorgfalt. Gleichwohl übernehmen wir
keinerlei Haftung, aus welchem
Rechtsgrund auch immer, für die
Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit
der übermittelten Informationen.
In keinem Fall kann die Firma "Jürgen's Stadtmetzg"
für die Inhalte der Homepage für
etwaige Schäden irgendwelcher Art
verantwortlich gemacht werden, die
durch Benutzung oder im Zusammenhang
mit der Benutzung der hier
bereitgestellten Informationen
entstehen, seien es direkte oder
indirekte Schäden, Folgeschäden oder
Sonderschäden einschließlich entgangenen
Gewinns, oder Schäden, die aus
dem Verlust von Daten entstehen. Wir
behalten uns das Recht vor, die auf
dieser Website angebotenen Informationen,
Produkte oder Dienstleistungen
ohne gesonderte Ankündigung jederzeit
zu verändern oder zu aktualisieren.
Die Informationen auf dieser Website
sind allgemeiner Art und dienen
lediglich dazu, dem interessierten
Internetnutzer unsere Produkte und
Dienstleistungen vorzustellen. Für
Entscheidungen, die der Verwender auf
Grund der genannten Informationen
trifft, übernehmen wir keine Verantwortung.
Wir weisen darauf hin, dass
der vorliegende Inhalt weder eine
individuelle rechtliche, betriebswirtschaftliche
noch eine sonstige fachliche
Auskunft oder Empfehlung darstellt
und nicht geeignet ist, eine
individuelle Beratung durch fachkundige
Personen unter Berücksichtigung
der konkreten Umstände des Einzellfalles
zu ersetzen.
Diese Website enthält Verweise auf
Websites, die von Dritten eingerichtet
wurden. Wir übernehmen keinerlei Haftung für jegliche Inhalte
auf den Seiten dritter.
Für gegebenenfalls bestehende oder
künftig entstehende Rechtsverhältnisse
ist ausschließlich österreichisches
Recht anwendbar. Diese Homepage einschließlich aller ihrer
Teile wie Texte und Bilder, ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwendung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes
ist nur mit schriftlicher
Zustimmung zulässig. Eine entgeltliche
Weitergabe der Inhalte an Dritte ist
nicht gestattet.
Datenschutzerklärung
Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig vor Verwendung der Website, da hier erläutert wird, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verarbeiten bzw. speichern. Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum, Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, anfragende Domain, IP Adresse des anfragenden Computer, Suchwörter, (...)*.
Wir verarbeiten und speichern sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen von E-Mail-Anfragen übermitteln (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme sowie zur weiteren Pflege von Kundenbeziehungen. Diese Daten werden bis auf Ihren schriftlichen Antrag zur Löschung bei uns gespeichert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie Angaben freiwillig, im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen ihres Browsers tätigen. Sollten wir Daten an externe Dienstleister weitergeben, so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen von §8 DSG, §96 TKG*.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Herkunft der Daten, die Empfänger und über den Zweck der Speicherung dieser Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns dazu an der Adresse
metzg@juergens-stadtmetzg.at.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab 06/2013*. Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Website bekannt gegeben. Sie sollten diese daher regelmäßig auf Neuerungen oder Änderungen überprüfen. Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder sonstige Anfragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns an der im Impressum angeführten Adresse
metzg@juergens-stadtmetzg.at.
Cookies
Informationsschreiben im Sinne des Art. 13 der Datenschutzerklärung, erstellt in Übereinstimmung mit der Verfügung des Datenschutzbeauftragten 08/05/2014.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die die Standorte der Benutzer besucht, sein Terminal (in der Regel der Browser), wo sie, bevor sie wieder in den gleichen Stellen beim nächsten Besuch auf den gleichen
Benutzer übertragen gespeichert senden. Zu diesem Zweck werden die Cookies hier als technische Cookies und profilierende Cookies unterteilt, je nach Verwendungsart sowie in eigenen Cookies oder Cookies von Dritten,
je nach Benutzerverwendung.
Bereits beim Besuch der Website Jürgen's Stadtmetzg wurden Sie auf die Verwendung von Cookies aufmerksam gemacht und Sie gaben entweder mit Klick auf den „OK“-Button oder durch Weitersurfen auf
der Website das Einverständnis, das Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden erklären.
Verschiedene Arten von Cookies
Technische Cookies:
Die technischen Cookies sind für den alleinigen Zweck der "Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder als ausschließlich für den Anbieter eines Dienstes der
Informationsgesellschaft explizit durch den Teilnehmer oder Nutzer gebeten notwendig, verwendet wie Service" (vgl. Art. 122 Absatz 1 des Datenschutzkodex). Die technischen Cookies unterschieden sich von den
Navigations- oder Nutzungscookies (welche die normale Navigation und die Nutzung der Webseite garantieren); Analytische Cookies (ähnlich wie Cookies, wo Techniker direkt durch die Seitenbetreiber verwendet
werden, um Informationen zu sammeln, in allgemeiner Form, die Zahl der Nutzer, und wie sie die Website besuchen) und funktionelle Cookies (ermöglichen dem Benutzer die Navigation auf der Grundlage einer Reihe
von ausgewählten Kriterien, wie zum Beispiel die Sprache, um den Service für den gleichen Benutzer, zu verbessern.
Profilierende Cookies:
Die profilierenden Cookies werden eingesetzt, um Werbebotschaften im Einklang mit den Präferenzen des Benutzers im Netz, zu senden. Cookies von Dritten. Aufgrund der diversen Benutzer, die die Cookies auf
den PC installieren und je nachdem ob es sich um den gleichen Verwalter der Webseite handelt, welcher der Benutzer besucht oder einer anderen Webseite, der die Cookies für den Eigengebrauch installiert,
unterscheidet man immer zwischen eigenen Cookies und Cookies von Dritten.
Die Verwendung von Cookies auf der Website
Sitzungs-Cookie (lokal):
Es handelt sich um einen technischen Cookie mit einer Speicherfunktion der Handlungen des Benutzers innerhalb einer Webseite. Dieser wird beim Verlassen der Webseite gelöscht. Sollte es sich um eine
E-Commerce-Webseite handeln, wird dieser Cookie auch dazu verwendet, die in den Warenkorb gelegten Produkte zu speichern.
Google Analytics (von Dritten):
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-PlugIn herunterladen
und installieren.
Wie können Cookies deaktiviert, gelöscht oder blockiert werden?
Diese von Ihnen besuchte Webseite ermöglicht die einzelnen Cookies, mit den hier folgend illustrierten Modalitäten anzuhaken/abzuhaken, jedoch mit dem Hinweis, dass im Falle einer Deaktivierung, die vollständige
Nutzung der Webseite nicht mehr garantiert werden kann.
Firefox:
- Öffnen Sie den Firefox Browser.
- Drücken Sie die „Alt“ Taste auf Ihrer Tastatur.
- Wählen Sie „Menü“ und dann „Optionen“ in Ihrer Funktionsleiste.
- Wählen Sie den Reiter „Privatsphäre“ aus.
- Wählen Sie für „Firefox wird eine Chronik:“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
- Entfernen Sie die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.
Internet Explorer:
- Öffnen Sie den Internet Explorer.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
- Im Reiter „Cookies“ können Sie die Markierung entfernen und Ihre Einstellungen speichern.
Google Chrome:
- Öffnen Sie Google Chrome.
- Wählen Sie “Einstellungen” aus.
- Klicken Sie auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen”.
- Klicken Sie im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
- Im Abschnitt „Cookies“ können Sie diese deaktivieren und Ihre Einstellungen speichern.
Safari:
- Öffnen Sie Safari.
- Wählen Sie „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicken Sie auf „Privatsphäre“.
- Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie spezifizieren ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll. Für mehr Informationen klicken Sie auf Hilfe (?).
- Wenn Sie mehr über die Cookies erfahren möchten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, dann klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.